Feuerwehr Potsdam       Chronik

Chronik



Die ersten Jahre des Brandwesens werden hier vorerst nur sehr kurz beleuchtet.

Genauer wird es dann ab 1950.



1536 Stadtbrand in Potsdam

1550 Großbrand

1744 Die Zahl der öffentlichen Spritzen beträgt 6. Es sind 3 Spritzenhäuser vorhanden.

1795 Brand der Nikolaikirche; die Kirche brannte ab und mit ihr 4 weitere Häuser auf dem alten Markt. 24 weitere wurden in Mitleidenschaft gezogen.


Der 1. Oktober 1862 ist der Gründungstag einer Berufsfeuerwehr in Potsdam , der vom
9. Mai 1885 bis zum 30.November 1911 eine freiwillige Feuerwehr  zur Seite stand. In der neuen Feuerwache waren zwei bespannte Spritzen, ein Wasserwagen, ein Apparatewagen und eine fahrbare Tiene vorhanden. Zehn Mann Besatzung versahen jede Nacht dort ihren Dienst. In Potsdam waren 2 Pumpen auch auf Kähnen (Prähme) montiert, die auf der Havel in der Nähe der Heilige- Geist-Kirche und auf dem Stadtkanal an der Breiten Brücke bereit standen. An die Pumpen waren 60 bis 70 Fuß lange Lederschläuche angeschlossen, die den Wasserstrahl 80 bis 100 Fuß weit warfen. (1 Fuß ca. 31,4 cm).


1867 Großbrand in der Brauerstraße. Die Häuser der Straße wurden fast völlig vernichtet..


1894 Fertigstellung des Feuerwehrdepots in der Moltkestraße 1. Die Potsdamer Berufsfeuerwehr erhält ihre erste Dampfspritze. Es war eine 1-Zylinder Dampfspritze, die eine Leistung von 750 Liter Wasser in der Minute hervor brachte. Die Ausrüstung wurde nun kontinuierlich verbessert.


1901 folgte eine Braunsche "Gasspritze". Als Druckmittel für die Wasserförderung diente hier Kohlensäure. Mittels Stahlflaschen, in denen unter Druckstehende Kohlensäure mitgeführt wurden, wurde das Löschwasser aus den Schläuchen gedrückt.


Im Jahre 1904 wurde eine Doppelzylinder -  Dampfspritze beschafft, die 1600 bis 2400 Liter in der Minute fördern konnte.


1912 erhielt die Potsdamer Berufsfeuerwehr ihre erste Spritze mit Verbrennungsmotor. Alle diese Spritzen mussten aber mit Hand- oder Pferdewagen transportiert werden. Das galt natürlich auch für die anderen Geräte wie die mechanische Leiter und die Mannschaft. Diese fuhr teilweise mit dem Fahrrad zur Brandstelle. Eine Aufnahme von 1910 zeigt 4 Pferdewagen (2 Dampfspritzen, 1 Leiter, 1 Gerätewagen).


Feuerwache Moltkestraße 1920 Fahrzeugetore mit davor stehenden Gespannfahrzeugen.jpg (12374 Byte)


1913 hielten dann auch die erste Motorspritze der Firma Namag-Lloyd
Bremen zum Preis von 24280 Mark in Potsdam Einzug. Diese versah vom 2. Juli 1913
bis 1937 ihren Dienst. Mit einem 50 PS Benzinmotor und mit einer Pumpenleistung
von 1800 l/min hatte die Luckenwalder Firma Koebe ein sehr modernes Fahrzeug
an die Potsdamer Berufsfeuerwehr übergeben.


Kraftspritze aus dem Jahr 1913


1926 wurde an der Ecke Stephenson- Anhaltstraße ein neues Feuerwehrdepot errichtet.


Das 1894 errichtete Depot in der Moltkestraße (heute Hebbel- /Ecke Gutenbergstraße) wurde erweitert.


Feuerwache Moltkestraße 1920


1930 in Potsdam werden die erste luftbereiften Feuerwehrfahrzeuge eingesetzt, die die Gespannfahrzeuge ablösten.


1939 Babelsberg wird in Potsdam eingemeindet und die Feuerwehren werden unter ein gemeinsames Kommando gestellt. Währen des Krieges unterstanden die Feuerwehren der Polizei. Sie erhielt Luftschutzaufgaben und die Fahrzeuge bekamen den grünen Polizeianstrich.


14.4.1945 Potsdam erlebt die schlimmste Brandkatastrophe seines Bestehens. Innerhalb von 20 Minuten wird der Stadtkern von Potsdam durch britische Flugzeuge zerstört und ein einziges Flammenmehr. Dem Luftangriff fällt auch die Feuerwache in der Moltkestraße zum Opfer, die erheblich getroffen wurde.


Juni 1945, von den 40 Lösch- und Sonderfahrzeugen des in Brandenburg stationierten Feuerwehrregimentes waren nur noch 2 defekte Fahrzeuge übrig geblieben. In Potsdam begann es nach dem Krieg mit einem Handwagen und wenigen Schläuchen, einem Standrohr und einigen Strahlrohren, die man aus den Trümmern geborgen hatte.


1946 stand der Berufsfeuerwehr ein offener Lieferwagen zur Verfügung.


1948 wurden in anderen Gegenden vorhandene Feuerwehrfahrzeug in Potsdam konzentriert.


1949 die Reparaturarbeiten an der starkbeschädigte Feuerwache in der Hebbelstraße (früher Moltkestr.) konnte abgeschlossen werden.


Feuerwache Hebbelstraße 1949 (15540 Byte)


Was geschah im Jahr 1945 und später?