Begonnen hat alles mit der Gründung der Berufsfeuerwehr im Jahr 1862.
Ihr erstes Domizil war der Beeskowsche Schuppen unweit der Französischen Kirche
in Potsdam (heute Charlottenstraße).
Gebäude der Feuerwache Potsdam Beeskowscher Schuppen im Jahr 1862; Zeichnung von Karl Redlin
Foto: Reinhold Redlin-Fluri copyright ©2007
Die Feuerwache bestand vom 1. Oktober 1862 bis 1867. Dann bewilligten die
Stadtverordneten die Mittel zur Einrichtung eines besseren Feuerwachlokals.
1867 zog man dann an den Stadtkanal. Am Kanal 66 war die neue Adresse.
Gebäude der Feuerwache Potsdam Am Kanal 66 im Jahr 1867; Zeichnung von Karl Redlin
Foto: Reinhold Redlin-Fluri copyright ©2007
Die Feuerwache in der Moltkestraße 1 (jetzt Hebbelstraße 1), war das dritte Domizil
der Berufsfeuerwehr in Potsdam. Sie war seit dem 1. Oktober 1894 bis zum Umzug in die
Werner-Seelenbinder-Straße (1964), also ganze 70 Jahre, hier untergebracht.
Ehemaliges Gebäude der Feuerwache Potsdam Moltkestraße 1 im Jahr 1920
Foto: Feuerwehr Potsdam
Heute sieht das im Krieg zerstörte Gebäude, dass 1945 zurückgebaut wurde, so aus:
Ehemaliges Gebäude der Feuerwache Potsdam Hebbelstraße 1 im Jahr 2006
Foto: Feuerwehr Potsdam
Die Werner-Seelenbinder-Straße 5 ist heute der Standort der Feuer- und Rettungswache Potsdam
der Berufsfeuerwehr. Die baulichen Zustände und die Ausmaße der Wache, einige
Fahrzeuge müssen im Freien auf dem Hof stehen, bedingen den Neubau einer Feuer- Und Rettungswache und einer modernen Leitstelle.
Gebäude der Feuer- und Rettungswache Potsdam, Werner-Seelenbinder-Straße 5 im Jahr 1999
Foto: Feuerwehr Potsdam
..