Feuerwehr Potsdam       W 50-Löschzug

 

Fahrzeug-Legenden  -  W 50-Löschzug



Hier ein ca. 4:00 Minuten dauerndes Video über den W 50-Löschzug
der Berufsfeuerwehr Potsdam:





08.09.2009
Ein Löschzug besteht aus drei Fahrzeugen, Löschgruppenfahrzeug,
Tanklöschfahrzeug und Drehleiter. Bei der gegenwärtigen Einsatzvariante
kommt noch ein Rettungswagen (RTW) und bei größeren Einsätzen ein
Einsatzleitwagen (ELW 1)hinzu.

Seit 1965 wurde der W 50 im damaligen VEB IFA-Automobilwerk
Ludwigsfelde in Serie produziert. Die Fertigung von Einsatz-
fahrzeugen für die Feuerwehr begann 1968 mit Löschgruppen-
fahrzeug LF 16-TS 8 und der Drehleiter DL 30. 1969 folgte
das Tanklöschfahrzeug TLF 16. Damit war der W 50- Löschzug
komplett. Er löste in vielen Feuerwehren die Fahrzeugära der
S 4000-1 Modelle ab.


Foto des W 50-Löschzugs der Potsdamer Berufsfeuerwehr Baujahr 2000
W 50-Löschzug im Jahr 2000 anlässlich der 100 Jahrfeier der FF Klein Glienicke. Die abgebildeten
Fahrzeuge waren bei unterschiedlichen Wehren eingesetzt und somit nicht mehr als Löschzug im Einsatz.


Die Produktion der feuerwehrtechnischen Aufbauten der Einsatz-
fahrzeuge erfolgte im damaligen VEB Feuerlöschgerätewerk Luckenwalde
(heute Rosenbauer).

Mit der Entwicklung der einzelnen Einsatzfahrzeuge veränderte sich
auch der W 50-Löschzug. Fast unverändert blieb das Löschgruppenfahrzeug
LF 16-TS-8. Hier änderte sich die Form des Kofferaufbaus mit der
1979 vollzogenen Verlagerung der Produktion dieses Teils von
Luckenwalde nach Wurzen, erkennbar an dem nun kantigen Koffer.


Foto des Löschgruppenfahrzeugs LF 16-TS-8
Löschgruppenfahrzeug LF 16-TS-8

Bei der Drehleiter DL 30 sind stärker ins Gewicht fallende
Veränderungen zu verzeichnen. Ab 1981 wurde die Drehleiter mit einem
Arbeitskorb ausgestattet (DL 30 K). Die Drehleiter hatte aber immer
noch eine Doppelkabine.

Foto des Schlauchwagens auf W 50 L der Potsdamer Berufsfeuerwehr Baujahr 1980
Drehleiter DL 30    P-2032 der Berufsfeuerwehr Potsdam in der Feuerwache Babelsberg

Ihr folgte 1986 eine weiterentwickelteVarianten, die DL 30/01.
Die äußere Form und die Ausstattung weichen stark von dem
Vorgängermodell ab. Die Staffelkabine entfiel, das Fahrzeug war mit
einer serienmäßigen Kabine ausgestattet. Der frei werdende Platz
wurde für einen Geräteraum genutzt, in dem unter anderem ein
Sprungpolster SPP 4000 sowie ein Leichtschaumgerät
LSG 4/400 T zum Aufblasen des Luftpolsters, ein Elektro-
aggregat und weitere Geräte untergebracht wurden. Der Korb war nun
nicht mehr hinter dem Fahrerhaus unter dem Leiterpark sonder vorne
am Fahrerhaus angebracht.

Foto der Drehleiter DL 30/01 der Potsdamer Berufsfeuerwehr 1987
Drehleiter DL 30/01 1987 mit Korb

Heute ist der Korb aufgrund der geltenden Unfallverhütungsvorschrift
nicht mehr einsetzbar.

Foto der Drehleiter DL 30/01 der Potsdamer Berufsfeuerwehr 1992
Drehleiter DL 30 1992

Beim Tanklöschfahrzeug gab es insgesamt auch drei Varianten.

Foto des Tanklöschfahrzeugs TLF 16
Tanklöschfahrzeug TLF 16

Das schon erwähnte TLF 16, dann ab 1984 das TLF 16 GMK, wobei GMK
Ganzmetallkoffer bedeutet. Es war das erste serienmäßige Einsatz-
fahrzeug der DDR in Ganzstahlbauweise. Aluminium-Jalousien und der
sehr kantige Aufbau waren die äußeren Merkmale. Vorher hatte nur der
1960 bis 1963 gebaute Gerätewagen GW 60 auf einem S 4000-1-Fahrg-
estell solche Jalousien. Neben diesen äußeren Merkmalen zeichnete
sich das TLF 16 GMK durch eine erweiterte Ausstattung aus. Zusätzlich
zum Vorgängermodell waren nun Wärmeschutzanzüge, ein Mittelschaumrohr,
ein Propangas-Auftaugerät, um nur einiges zu nennen, auf dem Fahrzeug
untergebracht. Die dritte Variante ist das TLF 16.01. Es ist eine
Spezialvariante des TLF 16 GMK. Das Fahrzeug wurde mit Niederdruck-
reifen und eine andere Achsübersetzung produziert.


Foto des Tanklöschfahrzeugs TLF 16 GMK
Tanklöschfahrzeug TLF 16 GMK


LF 16-TS-8 und DL 30 wurden auf dem W 50-Fahrgestell W 50 L gefertigt,
das TLF 16 auf dem W 50 LA (Allradantrieb).

In Potsdam war der komplette W 50-Löschzug bis 1992 im Einsatz.
Die Berufsfeuerwehr verfügt heute noch über eine Drehleiter DL 30/01
als Reservefahrzeug. In den Freiwilligen Feuerwehren Fahrland und
Groß Glienicke sind Löschgruppenfahrzeuge LF 16-TS 8 stationiert und
im aktiven Einsatz.

nach oben


zurück zu den Fahrzeuglegenden